Durch die Vorfertigung von Teilen in unserer Werkstatt werden Qualitäts-, Zeit- und Kostenvorteile generiert
Maßgeschneiderte Lösungen ermöglichen ein Höchstmaß an Passgenauigkeit und Individualität
Standardisierte Lösungen bedeuten klare Zeit- und Kostenvorteile
(Economy of Scale)
Vorteile hinsichtlich Qualität, Zeit und Kosten
Je nachdem, ob sich das Bauvorhaben individuell oder standardisiert umsetzen lässt, bringt das mitunter unterschiedliche Vorteile:
LEISTUNGSSPEKTRUM
VERSORGUNGSTECHNISCHE LÖSUNGEN VON A BIS Z
Sie möchten als Bauunternehmer oder Bauherr einen Neubau errichten, eine Immobilie modernisieren, eine Sanierung durchführen, Container ausbauen oder mit Modulbauten arbeiten? Ganz gleich, was es ist: Cirrus findet bau- und kostenadäquate Lösungen für Ihre Versorgungstechnik.
CIRRUS – IN JEDER PHASE EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER AM BAU
Bei Cirrus gliedert sich jedes versorgungstechnische Projekt in drei bis vier Phasen, die auf bestmögliche Lösungen hinsichtlich Projektablauf, Kosten und Ergebnissen abzielen.
Die Planungsphase erfolgt in sieben Schritten:
-
Bedarfsanalyse
-
Technische Machbarkeitsanalyse / Analyse gebäudetechnischer Möglichkeiten
-
Betrachtung von Wirtschaftlichkeit und Investitionsvolumen
-
Individuelle Konzeptentwicklung basierend auf den Analyseergebnissen und der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
(LCC – Life Cycle Costs)
5. Verabschiedung eines Konzepts
6. Einholen von Angeboten oder Ausschreibung des Bauvorhabens
7. Fachplanung für Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung (SHK)
-
Bei Cirrus sind praxiserfahrene Menschen am Werk, so dass wir nicht nur planen, sondern auch die Ausführung
übernehmen können – bei Bedarf inkl. Überwachung und technischer Bauleitung.
In der dritten Phase wird überprüft, ob die im Konzept verabschiedeten Ziele erreicht wurden. Des Weiteren werden
technische Spezifikationen und Pläne schriftlich zur Verfügung gestellt, damit jederzeit Transparenz über die
Versorgungstechnik besteht. So kann eine optimale Wartung und Instandhaltung der Anlage ermöglicht werden.
Auf Wunsch übernimmt Cirrus nach Projektabschluss die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Rahmen des
Facility Managements, um nachhaltig für den gewünschten Projekterfolg zu sorgen.
